Geneigte Leserinnen und Leser, euch liegt mal wieder eine dickere, zwanzigseitige Ausgabe des express vor. Diesmal ganz planmäßig, denn in euren Händen liegt die Doppelnummer März/April. Der express 5/2023 wird im Mai bereits frühzeitig erscheinen, damit er auf der von uns in einer Medienpartnerschaft unterstützten Streikkonferenz der Rosa Luxemburg Stiftung in Bochum vorliegt. Wir sehen uns dort – und wem bis dahin der extradicke express nicht reicht, der und dem sei diesmal ausdrücklich ein Blick auf unsere Homepage empfohlen (siehe »Hausinterna« aus der Redaktion, S. 3)! [Weiterlesen im Link]
Schlagwort: Gewerkschaft

Re-Visited: Vom Begehren nach einer anderen Freiheit getragen
Unser 60jähriges Jubiläum haben wir am 8. Oktober 2022 genutzt, um gemeinsam zurückzuschauen, um nach vorne zu blicken. Wir haben uns gefragt, was frühere Erfahrungen und Experimente in und um Organizing aus den 1970ern und 1980ern heutigen Praxen zu sagen haben – und andersrum. Welche Fragen sich weiterentwickelt haben und wo Dinge verloren gegangen sind.
Mit Euch und zahlreichen Referent:innen aus Gewerkschaften, der Sozialen Arbeit, aus Hochschulen, Stiftungen und Sozialen Bewegungen, haben wir einen nach vorn gerichteten Generationendialog geschafft, den wir an dieser Stelle in Gänze dokumentieren. [weiter im Link]

Charta der 20 gewerkschaftlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen im Iran
Wir dokumentieren im Folgenden die Charta der 20 gewerkschaftlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen im Iran vom 14. Februar 2023. Am Ende des Beitrags findet ihr einen ausführlichen Hintergrundartikel des Übersetzers Said Hosseini als pdf. Weiterlesen im verlinkten Beitrag,

express 02/2023 erschienen!
Geneigte Leserinnen und Leser,
immer wieder im Februar, wenn andernorts die Jecken tanzen, verschanzen wir uns in unserem Frankfurter Büro und denken schon mal an den 8. März. Kristin Ideler hält uns in der aktuellen Ausgabe auf dem Laufenden, was die Planungen zum diesjährigen feministischen Streik betrifft, und Jule Ehms erläutert uns das Frauenbild der historischen Anarchosyndikalist:innen. Express-Redakteur Torsten Bewernitz geht thematisch ein wenig fremd und hat sich Theorie und praktische Implikationen der »Feministischen Außenpolitik« mal etwas genauer angeschaut – Annalena Baerbock hat just vor wenigen Tagen ein entsprechendes Konzept für Mitte März angekündigt. Die CDU hatte sich erkundigt…

express 01/2023 erschienen!
same procedure as every year: Unser großes Vorbild in Sachen Pessimismus, Bernd das Brot, warnt in seiner immerwährenden Neujahrsansprache »Alles bleibt wie immer, nur schlimmer«. Wer mag da, angesichts der großen Ks von Krieg, Klima, Krise, schon widersprechen?
Nun ja, es gibt schon einige, die das tun, und zwar hier, in der ersten Ausgabe des express in seinem 61. Jahr.

express 12/2022 erschienen!
Der Dezember gilt als besinnlich, auch wenn die Innenstädte (Online-Versand hin oder her) nicht gerade Besinnlichkeit, sondern Stress assoziieren lassen. Das gilt auch für‘s express-Büro im grundsätzlich eher besinnungslosen Bahnhofsviertel: Vor Jahresablauf rechnen wir noch mal fleißig, treffen uns vereinsorganisatorisch und redaktionell, planen Aktivitäten für das kommende Jahr und produzieren die nun vorliegende Ausgabe sehr frühzeitig und somit auch mit höherem zeitlichen Druck– um ebendiesen aus der Druckerei zu nehmen und möglichst sicher zu stellen, dass das Blättchen auch rechtzeitig unterm Weihnachtsbaum liegt.
Wir hoffen, das hat auch dieses Jahr geklappt, und wünschen eine – dann aber wirklich – besinnliche Lektüre und Zeit! Damit das im neuen Jahr auch klappt mit dem ›Froh-und-munter-Sein‹. [Weiter im Link]

Spendenaufruf 2022: Umverteilung in der Klasse
Dass die Verteilung und Verwendung des gesellschaftlichen Reichtums für uns immer ein Thema ist, das ganz oben auf der (gewerkschafts-)politischen Tagesordnung steht, wissen alle geneigten Leser:innen. Allerdings beschert uns die derzeitige Lage wie vielen anderen auch nun ein eigenes Verteilungsproblem: Wir wissen zwar, dass auch die aktuelle Inflation ‚nur‘ menschengemacht und damit veränderbar ist, aber ihre Auswirkungen merken wir – und zwar jetzt und empfindlich. Die Produktionskosten steigen. Wir können die Abo-Preise des express nur dann unverändert lassen, wenn wir weiterhin so großzügig Spenden von euch erhalten, wie das in den vergangenen zwei Jahren der Fall war.
Daher bitten wir euch zum Jahresende darum, den express (erneut) durch eure Spenden zu unterstützen – nach der bekannten Devise: „Wer hat, der gibt!“.

express 11/2022 erschienen!
express 11/2020 erschienen!
als nur nahezu monatlich erscheinendes Printmedium sind wir normalerweise nicht der Aktualität verpflichtet, sondern eher der hinter- und untergründigen Analyse. Diesmal jedoch sind wir so aktuell, wie wir nur sein können: Der letzte Tag des Umbruchs fällt auf die Einigung im Tarifkonflikt in der Metall- und Elektroindustrie und Robert Sadowsky lieferte uns in Minutenschnelle den passenden Beitrag dazu.
Sowieso sind wir in Sachen Tarifgeschehen dieses Mal am Nabel der Zeit: Der IG BCE-Tarifabschluss ist ebenso Thema wie die anstehenden Verhandlungen im öffentlichen Dienst. Der gewerkschaftliche Teil dieser Ausgabe wird durch einen Bericht vom Gewerkschaftstag der IG BAU abgerundet…

express 10/2022 erschienen!
es geht einem schon runter wie Öl, wenn ehemalige Angehörige der Frauenredaktion des express (ja, so etwas gab es mal) uns auf unserer kleinen Tagung (siehe nebenstehend) bescheinigen, dass ihre feministische Arbeit nicht umsonst war, sondern internalisiert ist. Auch Christoph Wälz hatte uns in seinem Beitrag zum 60-jährigen des express in der analyse und kritik 683/2022 bereits eine »feministische Agenda« bescheinigt.
Und doch: Schon wieder sind beinahe sämtliche Artikel der vorliegenden Ausgabe aus den Federn von Männern – selbst die Reflexion des ganz klar feministischen Aufstands im Iran wurde von einem Mann geschrieben (immerhin von einem iranischen…).
Das hängt stark mit der Entstehungsweise des express zusammen. Wir bekommen mehr Manuskripte angeboten, als wir selber anfragen, und in der Regel drucken wir auch (fast) alles, was uns angeboten wird. Die redaktionelle Arbeit besteht in diesen Fällen meist in einem ausführlichen inhaltlichen Lektorat. Und: Es wird mit und im express sicherlich keine geschlechtliche Quotierung von Texten geben. Einen Text nach dem Geschlecht von Autor:innen zu beurteilen, liegt uns fern. Trotzdem: wir wünschen uns mehr Texte auch von anderen Geschlechtern…

express 09/2022 erschienen!
Der express versucht sich nicht in Kaffeesatzleserei, sondern wir konzentrieren uns – gerade erst aus der wohlverdienten Sommerfrische zurückgekehrt – auf das, was bisher geschah, denn das Jahr 2022 war so arm an sozialen Bewegungen nicht: Weiterhin beschäftigen uns die Streikbewegungen in Soziales und Erziehung (S. 11) und in den Krankenhäusern (S. 4) sowie eine »wilde«, migrantisch geprägte Streikaktion in Hamburg (S. 10). Die Bewegung im Hostel Wombat’s (S. 6) ist zwar schon etwas länger her, aber gerade für alle anregend, die das Potential von Betriebsräten (dazu auch S. 8) in solchen Hipster-Unternehmen ausloten wollen….