express 06/2022 erschienen!

Katerstimmung in der Redaktion? Es fühlt sich ein wenig so an, obwohl wir doch unser gerade »offiziell« begangenes Jubiläum noch gar nicht gefeiert haben. .

Das haben wir, wie schon öfter erwähnt, am 8. Oktober mit euch vor. So langsam konkretisieren sich unsere Pläne, eine erste und ausführliche Einladung findet ihr in dieser Ausgabe (S. 12).

Weiterlesen

express 12/2021 erschienen!

die sich gesellschaftlichen Klimakrisen, ihren Folgen und ihrer Bewältigung widmen (S. 1, 9f.). Doch weil offenbar gar nicht mehr unterscheidbar scheint, was hier eigentlich Natur und Kultur, Körper oder Konstrukt ist und wer hier eigentlich verrückt geworden ist (s. dazu auch unsere Bildstrecke), erfreut man sich wohl recht gern am verlässlichen Glanze grüner Tannenbaumspitzen, unter denen all die roten Kugeln und goldenen Lichtlein blitzen.

Weiterlesen

Der express 11/2021 ist erschienen!

langsam geht das Jahr zu Ende. Es ist Herbst und Corona. Das muss nicht zwangsläufig zu Depression oder nach außen gekehrtem Irrsinn führen. Ein pandemischer November führt offenbar auch dazu, dass unsere aktiven Leser:innen, ergo Autor:innen, deutlich mehr lesen und damit auch deutlich mehr rezensieren – und davon haben auch sog. Passiv-Leser:innen etwas. Es gibt Schlimmeres …

Weiterlesen

express doubles Organizing Power

Nur für kurze Zeit: Ein besonderes Angebot für neue Förder-Abonnent:innen! Solange der Vorrat reicht, verschenken wir an neue Förder-Abonnent*innen das neue Buch des express-Autors Slave Cubela, Anger, Hope – Action? – Organizing und soziale Kämpfe im Zeitalter des Zorns sowie das neue Buch von Jane McAlevey, Macht. Gemeinsame Sache.

Weiterlesen

Der express 7-8/2021 ist erschienen!

Dass das Klima-Thema, wie es ein Teilnehmer unserer Zukunftswerkstatt 2019 formulierte, »gekommen ist, um zu bleiben«, muss man dieser Tage wohl niemandem groß erklären. Klar, Wetter und Klima sind nicht das Gleiche, aber die Regelmäßigkeit, mit der das Wetter ›verrückt spielt‹, ist wohl kein Zufall, sondern eine Quittung.

Weiterlesen

Der express 5/2021 ist erschienen!

Was in diesem express so steht, werdet ihr selber merken. Auch wenn uns an dieser Stelle vor allem die Metallindustrie umgetrieben hat, so widmet sich diese Ausgabe vor allem der zwar nicht unbedingt besseren, aber zumindest anderen Hälfte der Welt: »personennahen Dienstleistungen«, konkret: Pflegearbeit oder neudeutsch: Care-Work. Was wesentlich, was unwesentlich für wen und was relevant für welches System ist – lest selbst. Wir wünschen anregende Lektüre.

Weiterlesen

Der express 2/2021 ist erschienen!

wir freuen uns, dass wir in unserer Februar-Ausgabe, die ja bis zum 8. März und darüber hinaus reichen muss, ein ganz feines feministisches Potpourri in unserem bescheidenen Blättchen präsentieren können: Yanira Wolf hat für uns mit drei Aktivist:innen des Frauen*streik-Bündnisses aus Jena gesprochen (S. 6), Torsten Bewernitz mit Organizer:innen über Geschlechterverhältnisse im Organizing (S. 5), Uwe Fuhrmann schenkt uns im Vorabdruck ein Kapitel über Paula Thiede und die feministische Aneignung einer Schlüsselposition zur Steuerung des ›Arbeitsmarkts‹ (S. 14) und analyse und kritik-Redakteurin Nelli Tügel hat für uns einen Blick in Heather Browns »Geschlecht und Familie bei Marx« geworfen (S. 16).

Weiterlesen

Der express 12/2020 ist erschienen!

Thomas Heilmann, seines Zeichens CDU-Direktkandidat des Bezirks Steglitz-Zehlendorf, ließ im Bundestag verlauten, Sozialismus habe in den Betrieben nichts zu suchen (nachzulesen in Oxi 11/2020). Ja, wo denn sonst? möchte man dem erbost entgegenhalten. Wir sind also bockig und bleiben erst mal bei »sozialistischer Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit«. Dass es hier auch weiterhin Widerspruch gibt – dazu mehr im nächsten Jahr.
Bis dahin wünschen wir einen besinnlichen Jahresausklang bei guter Gesundheit und Lektüre des express 12/2020!

Weiterlesen